Lust auf Musik?
Dann komme zu uns!
Kontakt zur Musik - von Anfang an:
In Kooperation mit der staatlich anerkannten Musikpädagogin Judith Kaiser bereiten wir deinen Weg zur Instrumentalausbildung vor.
Musikgarten für Babys
Bis 18 Monate
Gemeinsames Musizieren und Musikhören ist in dieser frühen Phase für das Kind „Nahrung“ für Körper, Seele und Geist.
​
Musikgarten Phase 1
Bis 3 Jahre
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Der immer größer werdenden Selbstständigkeit der Kinder wird mit interaktiven Spielen und Freiraum für eigene Gestaltungsideen Rechnung getragen.
​
Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich!
Musikgarten Phase 2
Bis 4 bzw. 4,5 Jahren
Im Kindergarten nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und der Natur. Die Kinder kommen alleine zu den Stunden und erproben ihre Unabhängigkeit von den Eltern. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt.
​
Musikalische Früherziehung
Ab 4 Jahren
Die Früherziehung mit „Musik und Tanz für Kinder“ umfasst zwei Unterrichtsjahre und beinhaltet:
-
Singen und Sprechen
-
Bewegung und Tanz
-
Musikhören
-
Elementares Instrumentenspiel
-
Musikinstrumente kennenlernen
-
Einstieg in die Musiklehre
​
Kontakt zur Musikpädagogin Judith Kaiser: 0176 30483481
Und wie geht es dann weiter? Dein Weg bei uns in der Instrumentenausbildung der Trachtenkapelle Durbach e.V.
Mit dem Übergang in die Grundschule kann auch die Instrumentenausbildung beginnen:
Blockflöten
Klassenstufe 1 und 2
Im Blockflötenunterricht lernst du die Grundlagen (wie Atem-/Blastechnik, Umgang mit Noten, Fingertechnik, Rhythmusgefühl, …) in der Musik kennen.
​
Vorstellung der Instrumente
Klassenstufe 2 - etwa im März
Wir kommen in die Grundschule Durbach und stellen dir alle Blasinstrumente vor. Nach der Instrumentenvorstellung wählst du dein passendes Instrument und der Einzelunterricht beginnt.
​
Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich!
Bläserklasse
Klassenstufe 3 und 4
Neben den Einzelunterricht beginnt das gemeinsame Musizieren in der Bläserklasse. Die Bläserklasse ist eine freiwillige, in den Stundenplan integrierte Schulstunde (6.Stunde, wie eine AG).
​
Jugendkapelle
Ab Klassenstufe 5
Ende der vierten Klasse kannst du zu den „Großen“ in die Jugendkapelle wechseln. Zusätzlich bietet vielleicht auch deine weiterführende Schule ein Schulorchester an, in welchem du mitwirken kannst.
​
Kontakt zu unseren Jugendleitern:
​
Melanie Doll - Blockflöten: doll.melanie@t-online.de
​
Fabio Kornmeier - Instrumentenausbildung: kornmeier.fabio@gmail.com